top of page

52/2025

F 3 - Brennt Gewerbebetrieb

Datum und Uhrzeit:

12. Mai 2025 um 07:45:00

Einsatzort:

Wächtersbach, Industriestraße

Feuerwehr Wächtersbach:

LF 10, DLK 23/12, TLF 16/25, WLF mit AB Atemschutz, AB Starkregen, ABC-ErkW, GW-N, ELW 1, Anhänger Notstrom

Feuerwehr Aufenau:

LF 10, WLF mit AB Löschwasser

Feuerwehr Hesseldorf

TSF-W, LF 8

Feuerwehr Wittgenborn

TLF 16/25, MTF

Feuerwehr Bad Orb:

StLF 20/25, TLF 4000, DLK 23/12, Anhänger Notstrom

Feuerwehr Hanau:

KdoW

GW mit Roboter + Drohne

GW-Mess

Feuerwehr Maintal:

TGM

Feuerwehr Linsengericht:

ELW 1

LF 10

MTF

Feuerwehr Gründau:

KdoW

LF 10

LF 8

WLF mit AB Wasser

MTF

Feuerwehr Langenselbold

MTF

Feuerwehr Mühlheim (Landkreis Offenbach)

WLF mit AB-Löschwasserversorgung

MTF

Feuerwehr Gelnhausen

ELW 2

WLF mit AB-Wasser

2. Betreuungszug des DRK

Eingesetzte Einheiten:

Einsatzbericht:

Zu einem Großbrand im Bereich eines Entsorgungsbetriebes wurden die Feuerwehren aus Wächtersbach und Aufenau, Bad Orb und der ELW zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert.

Schnell war klar, dass ein  größerer Abfallhaufen brennt und zu einer massiven Rauchentwicklung  führte, der über den Globus Baumarkt durch das Kinzigtal in Richtung  Gelnhausen gezogen ist.

Zur weiteren Unterstützung  wurden die Feuerwehren aus Hesseldorf, Biebergemünd, Hanau, und Mühlheim alarmiert. Im weiteren Verlauf wurden die Feuerwehren aus Linsengericht, Gründau, Gelnhausen, Bad-Soden Salmünster und Maintal alarmiert. Neben dem Einsatzleitwagen 2  (ELW 2) waren auch Kreisbrandmeister zur Unterstützung der Feuerwehr  Wächtersbach im Einsatz.

Die Feuerwehr Hanau wurde wieder mit  der Einheit "Spezielle Fähigkeiten" alarmiert, die mit einer Drohne mit  Wärmebildkamere und einem Löschroboter die Löscharbeiten unterstützt  haben. Durch die Aufklärung der  Brandstellen mit der Wärmebildkamera konnte der Erfolg der Löscharbeiten  bewertet werden und weitere Maßnahmen geplant werden. Der Löschroboter  war im Innenbereich im Einsatz, um die Arbeit der Bagger und Radlader zu  ermöglichen.

Durch die Feuerwehr Maintal wurde der Teleskopgelenkmast an die Einsatzstelle gebracht. Von diesem TGM wurden die Abfallhaufen abgelöscht, die durch die Drehleitern nicht erreicht werden konnten.

Durch die Feuerwehr Biebergemünd und später durch die Feuerwehr Bad Soden-Salmünster wurde vom Messegelände aus die Brandausbreitung über den Bahndamm in Richtung Bahn-Umspannwerk eingedämmt und abgelöscht.

Die Feuerwehr Linsengericht hat 


Zur Versorgung der Einsatzkräfte war der 2. Betreuungszug des Deutschen Roten Kreuzes im Einsatz.

Problematisch war im  Einsatzverlauf insbesondere die starke Rauchentwicklung, die dafür  gesorgt hat, dass Arbeiten nur unter Atemschutz ausgeführt werden  konnten. Nachdem auch in der Nacht die Löscharbeiten weiter gingen,  konnte gegen 13 Uhr der Einsatz der Feuerwehr abgeschlossen werden.

Pressebericht:

Wichtiger Hinweis

Wir berichten auf unserer Website über unser Einsatzgeschehen und ergänzen dies mit Bildmaterial – stets unter Berücksichtigung der Würde und Privatsphäre aller Beteiligten. Fotos entstehen nur, wenn der Einsatz dies zulässt. Bei Rückfragen oder Bedenken zu veröffentlichten Inhalten kontaktieren Sie bitte unseren Webmaster. Wir kümmern uns vertrauensvoll um Ihr Anliegen.

Dein Kontakt zu uns.

Wöchentlicher Übungsdienst

Jeden Donnerstag ab 19:45 Uhr

(ausgenommen Feiertage)

Adresse

IMG_0620.HEIC

Feuerwehr Wächtersbach

Gelnhäuser Strasse 15

63607 Wächtersbach

Du möchtest uns passiv Unterstützen?

Kontakt

Und damit auch den örtlichen Brandschutz fördern?

Dann werde jetzt passives Mitglied im Förderverein. 

Ganz ohne Verpflichtungen.

bottom of page