Auffrischungsseminar Absturzsicherung
"Bei uns kommen Frauen hoch hinaus!"
Seminar Absturzsicherung der Feuerwehr Wächtersbach
Am vergangenen Pfingstwochenende fand das erste Auffrischungsseminar Absturzsicherung der Feuerwehr Wächtersbach statt. Ziel war es, die Einsatzkräfte im Umgang mit dem Material und der richtigen Vorgehensweise zu schulen. Die Absturzsicherung ist immer dann wichtig, wenn die Möglichkeit besteht, dass ein Kamerad bei seiner Tätigkeit z.B. von einem Dach stürzt oder durch ein Oberlicht einbrechen könnte.
Wenn es darum geht, an eine schwer erreichbare Stelle zu gelangen, ist der Gerätesatz Absturzsicherung für die eingesetzten Einsatzkräft die persönliche Absicherung.
Die Besonderheit ist hierbei, ähnlich dem Vorstieg beim Klettern, dass sich die vorgehenden Kameraden ihre Sicherungspunkte selbst schaffen müssen. Rutscht man ab, fällt man zwangsläufig einige Meter, bis das Sicherungsseil gespannt ist.
Umso wichtiger ist hierbei ein regelmäßiges Training, um den sicheren Umgang mit der Ausrüstung zu trainieren, aber auch um sich an Arbeiten in größerer Höhe zu gewöhnen.
Das Auffrischungsseminar fand auf dem Baustellengelände der Fa. Engelbert Strauss statt, hier stehen momentan noch mehrere Baustellenkräne der Fa. Köster GmbH. Im Vorfeld wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen mit beiden Firmen geklärt, so dass die Feuerwehr Wächtersbach einen der Kräne zur Ausbildung nutzen konnte.
Begonnen wurde am Samstag im Sicherheitzzentrum mit einem Theorieteil, anschließend folgte die Auffrischung der Grundlagen - Knoten, Stiche, Festpunkte schaffen, Sicherungskette aufbauen - und den Abschluss stellte eine Selbstrettungsübung vom rückwärtigen Balkon des Sicherheitszentrums dar.
Am Sonntag ging es morgens um 8 Uhr auf der Baustelle los. Nachdem die Ausrüstung vorbereitet war, konnten sich zwei 3er-Teams ausrüsten, da es möglich war, an beiden Seiten des Krans gleichzeitig vorzusteigen. Über die im Kranturm vorhandene Leiter konnte der Ausbilder mitsteigen und direkte Tipps geben.
Nachdem alle Teilnehmer den vertikalen Aufstieg absolviert hatten, konnte noch der horizontale Vorstieg auf dem Kranausleger trainiert werden. Das stellte für alle Teilnehmer eine bislang unbekannte neue Erfahrung dar.
Das Wochenende stellte für alle Kameraden eine sehr interessante Erfahrung dar, da ein Kran als Übungsobjekt nur sehr selten zur Verfügung steht. Daher möchte sich die Feuerwehr Wächtersbach bei der Fa. Köster GmbH sowie der Fa. Engelbert Strauss recht herzlich für diese Übungsmöglichkeit bedanken.
Die Bilder können wieder wie gewohnt in der Bildergalerie angesehen werden.